Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist nicht nur ein Thema für Großkonzerne. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) kann sie zum entscheidenden Erfolgsfaktor werden. Denn: In kleinen Betrieben sind Ausfälle einzelner Mitarbeitender sofort spürbar. Teamdynamiken sind oft familiär und die persönliche Bindung zwischen Geschäftsführung und Belegschaft besonders hoch. Hier zeigt sich Fürsorge nicht nur in Worten, sondern im aktiven Handeln. Genau da setzt valmedica an.
Was bedeutet BGF?
Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) bedeutet, gezielt etwas für das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu tun. Es geht darum, Gesundheit am Arbeitsplatz zu schützen, zu stärken und zu erhalten, bevor Probleme entstehen. Das kann vieles sein: eine Rückenschule, Gesundheitscoachings, Angebote zur Stressbewältigung oder ein professioneller Gesundheitscheck.
Im Kern geht es darum, Gesundheit als Teil der Unternehmenskultur zu begreifen. Denn gesunde Mitarbeitende sind motivierter, zufriedener und seltener krank. Sie fühlen sich wertgeschätzt und bringen diese Haltung auch in ihre Arbeit ein. Für kleine Unternehmen ist das besonders wichtig, denn jeder Ausfall zählt und jeder Mensch macht den Unterschied.
Warum gerade kleine Unternehmen profitieren
In KMU arbeiten Menschen oft eng zusammen. Aufgaben werden flexibel verteilt, viele übernehmen Verantwortung in mehreren Bereichen. Diese Nähe ist ein großer Vorteil, denn sie macht es leichter, gute Maßnahmen zur Gesundheitsförderung schnell und ohne großen Aufwand umzusetzen. Gleichzeitig sind Ausfälle oder Überlastung sofort spürbar. Genau deshalb lohnt sich eine kluge BGF-Strategie hier besonders.
BGF ist auch ein starkes Zeichen der Wertschätzung. Wer zeigt, dass ihm die Gesundheit seines Teams am Herzen liegt, baut Vertrauen auf. Und genau dieses Vertrauen ist oft das, was gute Mitarbeitende langfristig im Unternehmen hält.
Einstieg auch mit kleinem Budget – valmedica denkt mit
valmedica bietet für KMU gezielt entwickelte Gesundheitsangebote, die mit geringem organisatorischen Aufwand umgesetzt werden können. Das Besondere: Viele dieser Maßnahmen sind durch den Gesetzgeber förderfähig. Nach § 3 Nr. 34 EStG dürfen Unternehmen jährlich bis zu 600 Euro pro Mitarbeitendem lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei für Gesundheitsleistungen einsetzen, ohne Anrechnung als geldwerter Vorteil. Das bedeutet: Sie investieren nicht in teure Zusatzleistungen, sondern nutzen bestehende steuerliche Spielräume sinnvoll aus.
valmedica stellt dafür abgestimmte Präventionspakete zur Verfügung, beginnend ab 49 Euro pro Monat und Mitarbeitendem. Im Paket enthalten sind Gesundheitscoaching, medizinische Check-ups, digitale Begleitung und Bewegungsprogramme wie Yoga oder funktionelles Training. Für Unternehmen, die sich frühzeitig entscheiden, gibt es zudem ein exklusives Startangebot: Drei Monate kostenfreie Clubmitgliedschaft im ersten Jahr.
Beispielrechnung: Gesundheitsvorsorge rechnet sich
Wie sehen die Vorteile konkret aus? Ein Rechenbeispiel:
Ein Unternehmen mit zehn Mitarbeitenden entscheidet sich für das Präventionspaket von valmedica zum Preis von 49 Euro monatlich pro Person.
- Monatliche Gesamtkosten: 10 × 49 € = 490 €
- Jährliche Investition: 5880 €
- Gesetzlicher Förderrahmen: 10 × 600 € = 6000 €
Die komplette Jahresinvestition ist somit steuerfrei nutzbar und bei frühzeitiger Anmeldung werden im ersten Jahr sogar drei Monate geschenkt. Das ergibt eine zusätzliche Ersparnis von 1470 Euro.
valmedica für KMU: Die Lösung für moderne Gesundheitsvorsorge
Der valmedica Gesundheitsclub bietet durchdachte, individuell anpassbare Gesundheitslösungen, die mit wenig Aufwand umgesetzt werden können und dennoch eine große Wirkung entfalten.
Flexible Gesundheitskonzepte
Die Angebote von valmedica sind skalierbar und wachsen mit dem Unternehmen mit. Ob ein Handwerksbetrieb mit fünf Mitarbeitenden oder ein wachsendes Start-up mit zwanzig Beschäftigten – die Gesundheitsprogramme lassen sich auf die jeweilige Teamgröße und Betriebsstruktur abstimmen. Diese Flexibilität ist besonders für KMU entscheidend, denn die Anforderungen und Möglichkeiten kleiner Betriebe unterscheiden sich oft stark von denen großer Konzerne. valmedica sorgt dafür, dass alle Mitarbeitenden individuell profitieren, unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße.
Einfach umsetzbar, ohne Mehraufwand für das Team
Viele kleine Unternehmen schrecken vor Gesundheitsprogrammen zurück, weil sie einen hohen organisatorischen Aufwand vermuten. Doch das Gegenteil ist der Fall: valmedica nimmt Betrieben Schritte ab: von der internen Kommunikation über die Terminplanung bis zur Durchführung der Maßnahmen. Die Geschäftsführung und Personalabteilung können sich weiterhin auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, während die Gesundheitsangebote im Hintergrund professionell laufen. Die Umsetzung erfolgt strukturiert, reibungslos und mit dem klaren Ziel, die Ressourcen des Unternehmens zu schonen.
Vor Ort und digital
Ein großer Vorteil für KMU ist die hohe Flexibilität der Programme. valmedica kombiniert digitale und analoge Angebote so, dass sie in jeden Arbeitsalltag integriert werden können. Gesundheitscoaching kann online stattfinden, während Bewegungskurse wie Yoga, Pilates oder funktionelles Training wahlweise im Betrieb oder als Livestream angeboten werden. Mitarbeitende können selbst entscheiden, welche Angebote sie wahrnehmen möchten – wann, wie und wo es für sie am besten passt. Das erhöht die Teilnahmebereitschaft und macht Gesundheitsvorsorge zugänglich für alle.
Persönliche Begleitung für jeden Mitarbeitenden
valmedica steht nicht für einmalige Gesundheitsaktionen, sondern für eine kontinuierliche und nachhaltige Betreuung. Jeder Mitarbeitende erhält Zugang zu persönlichem Coaching, das individuell auf seine Lebenssituation, Ziele und Belastungen abgestimmt ist. Ergänzt wird das durch regelmäßige Impulse, interaktive Workshops und den jährlich inkludierten Gesundheitscheck, der weit über die üblichen Vorsorgeuntersuchungen hinausgeht. Dieses umfassende Screening (inklusive Blutbild, Wirbelsäulenanalyse, Zellcheck und ärztlicher Beratung) schafft Transparenz und Motivation zur eigenen Gesundheitsentwicklung.
Gesundheitsangebote, die mit dem Unternehmen wachsen
Ein weiterer Vorteil: Die Programme von valmedica sind mitwachsend. Das heißt, wenn ein kleines Unternehmen wächst, neue Standorte hinzukommen oder sich Teams verändern, lassen sich die Gesundheitsangebote flexibel anpassen. Ob fünf oder fünfzig Mitarbeitende, die Pakete skalieren mit und lassen sich jederzeit neu konfigurieren. Das macht valmedica zu einem langfristigen Partner, der auch in der Entwicklung des Unternehmens mitdenkt.
Prävention als Wettbewerbsvorteil: Warum Gesundheitsangebote auch im Recruiting wirken
Immer mehr Bewerberinnen und Bewerber achten bei der Wahl ihres Arbeitsplatzes nicht nur auf das Gehalt, sondern auf das gesamte Arbeitsumfeld inklusive Angebote zur Gesundheitsförderung. Gerade jüngere Fachkräfte erwarten ein modernes, ganzheitliches Verständnis von Arbeitskultur, bei dem Wohlbefinden und Work-Life-Balance eine zentrale Rolle spielen.
Ein attraktives BGF-Konzept kann hier zum entscheidenden Vorteil werden. Unternehmen, die in präventive Gesundheitsmaßnahmen investieren, signalisieren Verantwortung, Fürsorge und Zukunftsorientierung. Mit valmedica zeigen KMU, dass sie nicht nur mitreden, sondern aktiv gestalten – ein starkes Argument im Kampf um qualifizierte Fachkräfte.
Auch kleine Unternehmen können Großes bewegen
Betriebliche Gesundheitsförderung muss nicht kompliziert oder teuer sein. Mit valmedica steht kleinen und mittleren Unternehmen ein Partner zur Seite, der genau versteht, was es braucht: einfache Abläufe, flexible Pakete, steuerliche Vorteile und spürbare Wirkung. Der Einstieg gelingt unkompliziert und die positiven Effekte zeigen sich schnell.
Gerade in KMU, wo jeder Mitarbeitende zählt, ist Gesundheit ein wertvoller Hebel für nachhaltigen Erfolg. Nutzen Sie dieses Potenzial nicht irgendwann, sondern jetzt.
Vereinbaren Sie noch heute Ihren unverbindlichen Beratungstermin mit valmedica und machen Sie Gesundheit zur Stärke Ihres Unternehmens.