Arzttermin buchen
Orthopädie
Individuell, ganzheitlich, kompetent
Beweglich bleiben, Lebensqualität erhalten
Wir setzen auf moderne Diagnose- und Therapieverfahren, um Schmerzen zu lindern und Ihre natürliche Bewegungsfähigkeit wiederherzustellen. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine individuelle Betreuung: Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse stehen für uns im Mittelpunkt. Unsere Fachärzt:innen nehmen sich die Zeit, Ihre medizinische Vorgeschichte und persönliche Situation zu erfassen und gemeinsam mit Ihnen einen maßgeschneiderten Behandlungsplan zu entwickeln.
Arzttermin buchen
Aktuell ist leider noch keine Terminbuchung möglich. Doch bald sind wir für Sie in Mülheim an der Ruhr und Wien da!
Voraussichtliche Eröffnungstermine:
Mülheim an der Ruhr: Opening für alle Fachbereiche und den Fitnessbereich im Oktober 2025
Für die bildgebende Diagnostik kooperieren wir eng mit ortsansässigen Partnern, um Ihnen zeitnahe Termine anbieten zu können

Wir verstehen, wie wichtig Bewegung für Ihr Wohlbefinden ist. Unser Anliegen ist es daher, Sie dabei zu unterstützen, Ihre Mobilität bis ins hohe Alter zu erhalten. Neben modernen und schonenden Behandlungsmethoden integrieren wir auch alternative Ansätze in unser Therapiekonzept.
Prävention liegt uns besonders am Herzen: Regelmäßige körperliche Aktivität kann das Risiko für orthopädische Probleme verringern – sei es durch Yoga oder abendliche Spaziergänge in der Natur. Deshalb bieten wir mit unserem optionalen Gesundheitsclub auch individuelle Coaching- und Fitnessprogramme an, um Ihnen zu helfen, Ihre persönlichen Gesundheitsziele zu erreichen.
Orthopädie in Mülheim an der Ruhr – Beweglichkeit erhalten, Schmerzen lindern
Stellen Sie sich vor, wie selbstverständlich Sie morgens aufstehen, sich strecken und die ersten Schritte tun, ohne an Ihre Gelenke oder Muskeln zu denken. Beweglichkeit ist etwas, das wir im Alltag oft als selbstverständlich ansehen, bis Schmerzen oder Einschränkungen uns daran erinnern, wie wertvoll sie ist. Ob beim Sport, bei der Arbeit oder beim Spaziergang – ein gesunder Bewegungsapparat ist die Basis für Lebensqualität und Unabhängigkeit.
In der Orthopädie in Mülheim an der Ruhr stehen Ihre Beweglichkeit und Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt. Hier verbinden erfahrene Fachärzte genaue Diagnostik mit persönlich zugeschnittenen Therapien. Ziel ist es, akute Beschwerden schnell zu lindern, chronische Schmerzen nachhaltig zu behandeln und Ihre Gelenke, Muskeln und Knochen langfristig gesund zu halten. Dabei werden sowohl moderne medizinische Verfahren als auch bewährte Methoden eingesetzt.
Was ist Orthopädie?
Die Orthopädie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Erkennung, Behandlung und Vorbeugung von Erkrankungen, Verletzungen und Fehlfunktionen des Bewegungsapparats befasst. Dazu gehören Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen, Bänder und auch die umgebenden Strukturen, die für eine reibungslose Bewegung und Stabilität sorgen.
Ihr Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu erhalten oder zu verbessern und Fehlhaltungen zu korrigieren, um die Lebensqualität langfristig zu steigern. Orthopäden setzen dabei auf eine Kombination aus moderner Diagnostik, gezielten Therapien und präventiven Maßnahmen. In Mülheim an der Ruhr steht ein breites Spektrum an Leistungen zur Verfügung – von der Akutbehandlung nach Verletzungen bis hin zur langfristigen Betreuung bei chronischen Beschwerden oder degenerativen Veränderungen.
Oft ist die Orthopädie nicht nur reparierend, sondern auch vorbeugend tätig: Wer frühmögliche Fehlbelastungen erkennt und behandelt, kann spätere Schäden und Schmerzen vermeiden. Das macht sie zu einem wichtigen Bestandteil sowohl der kurativen als auch der präventiven Medizin.
Häufige orthopädische Beschwerden
Viele Menschen suchen die Orthopädie in Mülheim an der Ruhr aufgrund folgender Probleme auf:
Gelenkschmerzen durch Arthrose oder Überlastung
Gelenkschmerzen entstehen oft, wenn das empfindliche Zusammenspiel aus Knochen, Knorpel, Muskeln, Sehnen und Bändern gestört wird. Bei Arthrose liegt die Ursache in einem fortschreitenden Verschleiß des Gelenkknorpels. Dieser wirkt normalerweise wie ein Stoßdämpfer zwischen den Knochen. Wird er dünner oder rau, reiben die Knochen stärker aneinander, was Schmerzen, Schwellungen und eine eingeschränkte Beweglichkeit verursachen kann.
Auch eine Überlastung kann Gelenke erheblich beeinträchtigen, etwa durch wiederholte, einseitige Bewegungen im Beruf, zu intensives Training im Sport oder plötzliche, ungewohnte Belastungen. In diesen Fällen entstehen oft Reizungen und Entzündungen, die sich zunächst nur bei Bewegung, später aber auch in Ruhe bemerkbar machen können.
Frühe Warnsignale wie morgendliche Gelenksteifigkeit, Knirschen im Gelenk oder leichte Schwellungen sollten ernst genommen werden. Eine rechtzeitige Untersuchung ermöglicht es, passende Maßnahmen einzuleiten – von physiotherapeutischen Übungen über entzündungshemmende Therapien bis hin zu Anpassungen im Alltag, um die Gelenke langfristig zu entlasten und ihre Funktion zu erhalten.
Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfälle
Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Gründen für einen Arztbesuch und können viele Ursachen haben, die von muskulären Verspannungen bis hin zu Veränderungen an den Bandscheiben reichen. Bei einem Bandscheibenvorfall tritt Gewebe aus dem Bandscheibenkern aus und drückt auf umliegende Nerven. Das kann starke Schmerzen, Taubheitsgefühle oder sogar Lähmungserscheinungen auslösen.
Sportverletzungen wie Bänderrisse oder Sehnenreizungen
Ob beim Fußball, Tennis oder Joggen – schnelle Richtungswechsel, Sprünge oder Stürze können Bänder und Sehnen stark belasten. Bänderrisse, Zerrungen oder Sehnenentzündungen führen oft zu Schmerzen, Schwellungen und eingeschränkter Beweglichkeit. Eine schnelle und genaue Abklärung ist wichtig, um eine passende Behandlung einzuleiten und die vollständige Funktionsfähigkeit wiederherzustellen. Neben akuter Versorgung spielt auch die richtige Rehabilitation eine große Rolle, um Rückfällen vorzubeugen.
Osteoporose und andere Knochenerkrankungen
Osteoporose ist eine Erkrankung, bei der die Knochen an Dichte verlieren und dadurch brüchiger werden. Häufig verläuft sie lange unbemerkt, bis es zu Brüchen kommt. Eine frühzeitige Diagnose durch Knochendichtemessung sowie gezielte Therapien mit Medikamenten, Ernährung und Bewegung können helfen, die Knochen zu stärken und das Risiko für Frakturen zu reduzieren. Auch andere Knochenerkrankungen, wie Entzündungen oder Stoffwechselstörungen, werden in der Orthopädie erkannt und behandelt.
Fehlhaltungen und muskuläre Dysbalancen
Langes Sitzen im Büro, einseitige Belastungen oder falsche Bewegungsmuster können zu Fehlhaltungen und unausgeglichenen Muskelgruppen führen. Das äußert sich oft in Verspannungen, Schmerzen oder einer eingeschränkten Beweglichkeit. Mit gezielten Übungen, Haltungsanalysen und gegebenenfalls orthopädischen Hilfsmitteln lassen sich diese Probleme meist effektiv korrigieren. Ziel ist es, die Belastung im Alltag gleichmäßig zu verteilen und Beschwerden dauerhaft vorzubeugen.
Überlastungsschäden bei Beruf, Alltag oder Sport
Wiederholte Bewegungen oder dauerhaft hohe Belastungen können Sehnen, Muskeln und Gelenke schädigen. Typische Beispiele sind Sehnenscheidenentzündungen, Schulterprobleme bei Überkopfarbeiten oder Knieschmerzen bei intensiver sportlicher Belastung. Eine Kombination aus Schonung, gezielter Physiotherapie und Anpassung der Belastung führt meist zu einer deutlichen Besserung. Langfristig können ergonomische Anpassungen und ein gezieltes Training helfen, erneute Überlastungsschäden zu vermeiden.
Untersuchungen und Behandlungen in der Orthopädie Mülheim an der Ruhr
Die orthopädische Betreuung in Mülheim an der Ruhr ist darauf ausgerichtet, Beschwerden nicht nur zu behandeln, sondern auch deren Ursachen zu verstehen und zukünftigen Problemen vorzubeugen. Dabei steht immer eine individuelle Herangehensweise im Vordergrund, die auf Ihre persönliche Situation und Ihren Alltag abgestimmt wird.
Schmerztherapie für akute und chronische Beschwerden
Egal ob Sie sich eine akute Verletzung zugezogen haben oder schon seit längerer Zeit unter Gelenk- oder Rückenschmerzen leiden: eine gezielte Schmerztherapie kann oft schnell spürbare Erleichterung bringen. In der Orthopädie bei valmedica werden Ihre Beschwerden genau analysiert. Nach einer gründlichen Untersuchung erstellen die Orthopäden einen auf Ihre Situation abgestimmten Behandlungsplan.
Dabei kann die Therapie medikamentöse Ansätze beinhalten, die gezielt Entzündungen hemmen oder Schmerzen lindern. Auch physikalische Maßnahmen wie Wärmetherapie, Kälteanwendungen oder Elektrotherapie kommen zum Einsatz. Wenn es sinnvoll ist, werden auch minimalinvasive Verfahren eingesetzt, um Schmerzen direkt an der Ursache zu behandeln. Das Ziel ist es nicht nur, Ihre Beweglichkeit zu erhalten, sondern auch Ihre Lebensqualität spürbar zu verbessern – im Alltag, beim Sport und im Berufsleben.
Sportmedizinische Betreuung und Rehabilitation
Sportverletzungen wie Bänderrisse, Zerrungen oder Sehnenreizungen können Sie nicht nur in Ihrer Leistungsfähigkeit einschränken, sondern auch langfristig belasten, wenn sie nicht optimal versorgt werden. Deshalb legen wir großen Wert auf eine schnelle und gezielte Behandlung. Neben der akuten Versorgung kümmern wir uns vor allem um eine strukturierte Rehabilitation.
Mit einem persönlich abgestimmten Aufbauplan können Muskeln, Sehnen und Gelenke ihre volle Funktion zurückerlangen, ohne das Risiko erneuter Verletzungen. Dabei arbeiten die Othopäden von valmedica eng mit Physiotherapeuten zusammen, um den Heilungsprozess zu unterstützen und Sie Schritt für Schritt wieder zu Ihrer gewohnten Aktivität zu führen.
Ultraschalluntersuchungen von Muskeln, Sehnen und Gelenken
Moderne, hochauflösende Ultraschallgeräte ermöglichen es den Orthopäden, Verletzungen, Entzündungen oder Verschleißerscheinungen präzise zu erkennen. Diese Methode eignet sich besonders gut für die Diagnostik im Weichteilbereich, etwa bei Sehnen, Muskeln oder Bändern.
Ein weiterer Vorteil: Wir können den Heilungsprozess engmaschig dokumentieren und den Therapieverlauf anpassen, sobald sich Veränderungen zeigen. Das gibt Ihnen Sicherheit und den Orthopäden die Möglichkeit, jederzeit die effektivste Behandlungsstrategie zu wählen.
Gezielte Infiltrationsbehandlungen
Wenn Schmerzen oder Entzündungen auf einen klar begrenzten Bereich zurückzuführen sind, kann eine gezielte Infiltration helfen. Dabei werden wirksame Medikamente direkt an den betroffenen Ort, sei es ein Gelenk, ein Muskelansatz oder eine Sehne, gebracht. Diese Behandlung kann Schwellungen reduzieren, Schmerzen lindern und die Beweglichkeit wiederherstellen.
Knochendichtemessung zur Osteoporose-Früherkennung
Eine Osteoporose entwickelt sich oft schleichend und bleibt lange unbemerkt, bis es schließlich zu einem Knochenbruch kommt. Mit einer Knochendichtemessung können die Orthopäden von valmedica bereits früh feststellen, ob bei Ihnen ein erhöhtes Risiko für Osteoporose besteht.
Das Verfahren ist schmerzfrei und liefert sofort aussagekräftige Ergebnisse. Bei Bedarf leiten die Orthopäden direkt geeignete Maßnahmen ein, damit der Knochenabbau verlangsamt und die Stabilität der Knochen erhalten bleiben kann.
Manuelle Therapie und Chirotherapie
Manchmal sind es kleine Blockaden oder Fehlstellungen, die große Beschwerden verursachen. Durch gezielte Handgriffe können die Fachärzte von valmedica solche Blockaden lösen, die Gelenkbeweglichkeit verbessern und muskuläre Verspannungen reduzieren.
Diese Methoden eignen sich sowohl für akute Beschwerden, wie einen „eingeklemmten Nerv“, als auch zur langfristigen Verbesserung Ihrer Bewegungsqualität.
Akupunktur als Ergänzung
Akupunktur kann bei bestimmten Schmerzzuständen, Verspannungen oder chronischen Erkrankungen eine wertvolle Ergänzung sein. Die feinen Nadeln wirken regulierend auf den Energiefluss im Körper und unterstützen körpereigene Heilungsprozesse.
Viele Patienten berichten von einer deutlichen Schmerzlinderung und einem gesteigerten Wohlbefinden, und das oft schon nach wenigen Sitzungen.
Bildgebende Diagnostik in Zusammenarbeit mit Partnern
Für Röntgenaufnahmen, MRT- oder CT-Untersuchungen arbeiten die Othropäden von valmedica eng mit erfahrenen Partnern in der Region zusammen. So erhalten Sie zeitnah präzise Bilder, die helfen, eine exakte Diagnose zu stellen.
Durch diese enge Kooperation sparen Sie Zeit, vermeiden doppelte Untersuchungen und können schneller mit der richtigen Therapie beginnen.
So läuft die orthopädische Diagnostik ab
Zu Beginn erfolgt ein ausführliches Gespräch, bei dem Ihre Beschwerden, Ihre Krankengeschichte und Ihre persönlichen Ziele besprochen werden. Anschließend wird eine körperliche Untersuchung durchgeführt, die bei Bedarf durch bildgebende Verfahren oder Funktionstests ergänzt wird. Auf Basis der Ergebnisse entwickelt die Orthopädin oder der Orthopäde einen individuellen Behandlungsplan.
Orthopädie ist nicht nur für akute Schmerzen wichtig. Mit gezielten Präventionsmaßnahmen können viele Beschwerden vermieden werden. Bewegung, gezieltes Muskeltraining, ergonomische Anpassungen im Alltag und regelmäßige Kontrollen helfen, Ihre Mobilität zu erhalten. In Mülheim an der Ruhr können Sie dazu individuelle Trainings- und Fitnessprogramme, Yoga oder physiotherapeutische Übungen nutzen.
Jetzt Termin vereinbaren oder Rundgang buchen
Willkommen bei valmedica – Ihrem Zentrum für ganzheitliche Gesundheitsvorsorge.
Wenn Sie sich für eine Behandlung oder Beratung in der Orthopädie in Mülheim an der Ruhr interessieren, können Sie direkt einen Termin vereinbaren – bequem telefonisch oder online. So können Sie gezielt Ihr Anliegen besprechen, Untersuchungen planen und schnell mit einer passenden Therapie starten. Dank der modernen digitalen Terminvergabe und der optimierten Abläufe im valmedica Gesundheitszentrum ist es oft möglich, zeitnah einen passenden Termin zu finden.
Für alle, die das Zentrum zunächst persönlich kennenlernen möchten, gibt es die Möglichkeit eines kostenlosen Rundgangs. Dabei erhalten Sie einen Einblick in die Praxisräume, die technische Ausstattung und die Arbeitsweise der Ärzte. Sie lernen das Team kennen, können Fragen stellen und sich in Ruhe ein Bild von der Atmosphäre machen.
Während des Rundgangs führen wir Sie durch verschiedene Stationen, an denen, wenn Sie möchten, bereits erste Gesundheitswerte erfasst werden. Diese Informationen können später direkt in Ihr Arztgespräch einfließen und als Grundlage für eine gezielte Behandlung dienen. Durch die kurzen Wege im Haus und die interdisziplinäre Zusammenarbeit profitieren Sie davon, dass alle relevanten Fachrichtungen bei Bedarf sofort eingebunden werden können.
Ob Sie direkt einen Behandlungstermin wahrnehmen oder zunächst am Rundgang teilnehmen, beides ist unkompliziert möglich. So stellen wir sicher, dass Sie entweder sofort in Ihre individuelle Behandlung starten oder sich in aller Ruhe von unserer Arbeitsweise überzeugen können.