Sport- und Fitnessdiagnostik

Ihre Leistungsfähigkeit in besten Händen

Ob zur Steigerung der Fitness, zur Unterstützung bei sportlichen Zielen oder zur Gesundheitsprävention – unsere Sport- & Leistungsdiagnostik liefert Ihnen präzise Daten und individuelle Handlungsempfehlungen. Unsere Leistungen umfassen:

Grundumsatzmessung
Leistungsdiagnostik mit Atemgasanalyse
Individuelle Trainingspläne
Beratung zur optimalen Regeneration
Gesundheits-Check-ups für Sportler:innen
Präventive Bewegungsprogramme

Arzttermin buchen

Aktuell ist leider noch keine Terminbuchung möglich. Doch bald sind wir für Sie in Mülheim an der Ruhr und Wien da!

Voraussichtliche Eröffnungstermine:
Mülheim an der Ruhr: Opening für alle Fachbereiche und den Fitnessbereich im Oktober 2025

Durch die enge Zusammenarbeit mit Ärzt:innen, Physiotherapeut:innen und Ernährungsberater:innen können wir Ihre Trainings- und Gesundheitsziele ganzheitlich unterstützen.

Prävention heißt hier, Überlastungen vorzubeugen und die Leistungsfähigkeit nachhaltig zu steigern. Mit dem valmedica Gesundheitsclub begleiten wir Sie Schritt für Schritt zu mehr Fitness, Energie und Gesundheit.

Unsere Experten

Marion Dunschen

Fitness-, Gruppen-Fitness- und Personal-Trainer

Stephan Erdmann

B.Sc. Sportwissenschaft (RUB), Sportfachwirt IHK, Personal Fitness Trainer mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation

Henning Greshake

B.Sc. Sportwissenschaft

Dr. Wiebke Warnken

Promovierte Biologin (AUS)

Sport- und Fitnessdiagnostik in Mülheim an der Ruhr

Ob Sie regelmäßig trainieren, bestimmte sportliche Ziele verfolgen oder einfach Ihre Gesundheit langfristig erhalten möchten – eine fundierte Sport- und Fitnessdiagnostik liefert wertvolle Einblicke in Ihre körperliche Leistungsfähigkeit. In Mülheim an der Ruhr analysieren die Experten von valmedica genau, wie Ihr Herz-Kreislauf-System arbeitet, wie effizient Ihr Körper Sauerstoff nutzt, wie Ihre Muskulatur belastbar ist und wie Ihr Stoffwechsel funktioniert.

Auf Basis dieser Daten erstellen sie individuelle Trainings- und Ernährungsstrategien, die zu Ihrem Alltag, Ihren Zielen und Ihrem aktuellen Leistungsniveau passen. Sie erkennen Ihre Stärken, können gezielt an Schwächen arbeiten und steigern Ihre Fitness nachhaltig, ohne Ihren Körper zu überlasten. Dabei steht nicht nur das Training im Vordergrund, sondern auch Prävention, Regeneration und Gesundheit im Alltag.

Mit einer professionellen Analyse erhalten Sie eine solide Grundlage, um Ihr Training effizient zu gestalten, Verletzungen vorzubeugen und langfristig leistungsfähig zu bleiben.

Was ist Sport- und Fitnessdiagnostik?

Unter Sport- und Fitnessdiagnostik versteht man eine Reihe von Untersuchungen, mit denen sich Ihr aktueller körperlicher Leistungsstand genau bestimmen lässt. Das Ziel ist, nicht nur grobe Schätzungen zu treffen, sondern präzise, wissenschaftlich fundierte Daten zu erheben. Dadurch lässt sich klar erkennen, welche Trainingsreize für Sie optimal sind, wo Verbesserungspotenzial besteht und welche Belastungen Ihr Körper gut verträgt. Die Experten von valmedica betrachten dabei nicht nur Ihre sportliche Leistungsfähigkeit, sondern auch Ihre allgemeine Gesundheit, um ein ganzheitliches Bild zu erhalten.

Für wen eignet sich Sport- und Fitnessdiagnostik?

Sport- und Fitnessdiagnostik ist für nahezu alle Menschen interessant, die mehr über ihren Körper, ihre Leistungsfähigkeit und ihre Gesundheit erfahren möchten. Sie richtet sich nicht nur an Leistungssportler, die ihre Trainingspläne optimieren oder sich auf Wettkämpfe vorbereiten wollen, sondern auch an alle, die im Alltag fitter werden, ihre Ausdauer steigern oder einfach aktiver leben möchten.

Für Hobby- und Freizeitsportler bietet die Diagnostik eine verlässliche Orientierung. Oft trainiert man nach Gefühl, und kleine Fortschritte oder Einschränkungen fallen dabei gar nicht auf. Mit einer professionellen Analyse erhalten Sie konkrete Zahlen und Werte darüber, wie Ihr Körper auf Belastungen reagiert, welche Muskeln besonders beansprucht werden und welche Trainingsintensität optimal ist. So wissen Sie genau, wo Sie ansetzen können, um Fortschritte zu erzielen, ohne sich zu überlasten.

Auch Menschen, die gesundheitlich vorsorgen möchten, profitieren enorm. Die Diagnostik kann Schwachstellen im Bewegungsapparat, muskuläre Ungleichgewichte oder frühzeitig Risikofaktoren erkennen, die im Alltag oft unbemerkt bleiben. Auf Basis dieser Erkenntnisse lassen sich Trainingsprogramme entwickeln, die nicht nur die Fitness steigern, sondern auch Verletzungen vorbeugen und die allgemeine Gesundheit langfristig fördern.

Darüber hinaus ist die Fitnessdiagnostik für alle geeignet, die bislang wenig oder unregelmäßig Sport getrieben haben. Sie zeigt genau, wo Ihr aktueller Leistungsstand liegt, welche Belastungen realistisch sind und wie ein individueller Einstieg in ein Training aussehen kann, der nachhaltig wirkt, motiviert und sicher ist.

Kurz gesagt: Sport- und Fitnessdiagnostik ist sinnvoll für jeden, der seinen Körper besser kennenlernen, seine Leistungsfähigkeit gezielt steigern und gleichzeitig langfristig gesund bleiben möchte. Sie liefert die Grundlage, um Training, Bewegung und Alltag optimal aufeinander abzustimmen und wirklich Fortschritte zu erzielen.

Leistungen der Sport- und Fitnessdiagnostik in Mülheim an der Ruhr

Grundumsatzmessung – Ihr persönlicher Kalorienbedarf im Ruhezustand

Der Grundumsatz beschreibt, wie viel Energie Ihr Körper selbst in völliger Ruhe verbraucht, um wichtige Funktionen wie Atmung, Herzschlag und Zellregeneration aufrechtzuerhalten. Dieser Wert ist bei jedem Menschen unterschiedlich und hängt unter anderem von Alter, Geschlecht, Körpergröße, Gewicht, Muskelmasse und Stoffwechsel ab.

Die Messung Ihres Grundumsatzes gibt Ihnen eine verlässliche Grundlage, um Ihre Ernährung und Ihr Training sinnvoll zu planen. Wenn Sie wissen, wie viele Kalorien Ihr Körper im Ruhezustand benötigt, können Sie Über- oder Unterversorgung vermeiden und Ihre Ziele, ob Gewichtsreduktion, Muskelaufbau oder Leistungssteigerung, deutlich effektiver erreichen.

Leistungsdiagnostik mit Atemgasanalyse

Bei einer Atemgasanalyse wird während einer körperlichen Belastung, zum Beispiel auf dem Laufband oder dem Fahrradergometer, genau gemessen, wie viel Sauerstoff Ihr Körper aufnimmt und wie viel Kohlendioxid er abgibt. Aus diesen Werten lässt sich erkennen, wie effizient Ihr Körper arbeitet, bei welcher Belastung er am meisten leistet und ab wann er beginnt, verstärkt auf Kohlenhydrate als Energiequelle zurückzugreifen.

Die Auswertung zeigt Ihnen genau, in welchem Puls- oder Leistungsbereich Sie trainieren sollten, um Ihre Ausdauer zu verbessern, Ihre Leistungsfähigkeit gezielt zu steigern oder den Fettstoffwechsel optimal zu aktivieren. Gleichzeitig hilft sie, Überlastungen zu vermeiden, da die individuell passenden Trainingsbereiche klar definiert werden.

Maßgeschneiderte Trainingspläne für Ihren Alltag

Auf Basis der Messergebnisse und Ihrer persönlichen Ziele entwickeln die Experten von valmedica einen Trainingsplan, der sowohl zu Ihrem aktuellen Leistungsstand als auch zu Ihrem Alltag passt. Dabei wird berücksichtigt, wie viel Zeit Sie realistisch für Ihr Training einplanen können, welche Sportarten Sie bevorzugen und welche gesundheitlichen oder körperlichen Besonderheiten zu beachten sind.

Ob Sie sich auf einen Wettkampf vorbereiten, Ihre allgemeine Fitness verbessern oder Gewicht reduzieren möchten – der Plan ist so gestaltet, dass er effektiv, aber gleichzeitig gut umsetzbar ist. Auch Ihre Regenerationsphasen werden mit eingeplant, damit Sie Fortschritte erzielen, ohne Ihren Körper zu überlasten.

Beratung zur optimalen Regeneration

Regeneration ist ein zentraler, aber oft unterschätzter Bestandteil eines erfolgreichen Trainings. Während die Belastung selbst den Körper fordert, findet der eigentliche Leistungsaufbau in den Erholungsphasen danach statt. In dieser Zeit reparieren sich Muskeln, der Energiespeicher wird aufgefüllt, und das Nervensystem stellt sich auf die nächste Herausforderung ein.

Die Experten von valmedica zeigen Ihnen, wie Sie diese Erholungsphasen so gestalten, dass Ihr Körper bestmöglich davon profitiert. Dazu gehören Empfehlungen für eine gezielte Ernährung nach dem Training, Tipps zur Verbesserung der Schlafqualität sowie Anleitungen für effektive Entspannungstechniken, die den Stresslevel senken und die Regeneration fördern.

Mit der richtigen Regenerationsstrategie vermeiden Sie Überlastungen, verringern das Risiko von Verletzungen und stellen sicher, dass Ihr Körper bei der nächsten Trainingseinheit wieder voll leistungsfähig ist.

Gesundheits-Check-ups für Sportler

Sport und regelmäßige Bewegung sind in der Regel sehr gesund, doch nicht jede Trainingsform ist automatisch für jeden Körper geeignet. Gerade wenn Sie ambitionierte Ziele verfolgen oder Ihre Belastung steigern möchten, ist es sinnvoll, Ihren aktuellen Gesundheitszustand genau zu kennen.

Die Experten von valmedica führen gezielte medizinische Check-ups durch, um mögliche Einschränkungen oder Risiken frühzeitig zu erkennen. Dazu gehören beispielsweise Herz-Kreislauf-Untersuchungen, bei denen die Belastbarkeit Ihres Herzens getestet wird, Blutanalysen, die Aufschluss über Nährstoffversorgung, Entzündungswerte oder Hormonhaushalt geben, sowie orthopädische Untersuchungen, um eventuelle Fehlstellungen oder Überlastungen rechtzeitig zu entdecken.

Die Gesundheits-Check-ups für Sportler zielen darauf ab, sicherzugehen, dass Ihr Training nicht nur effektiv, sondern vor allem auch sicher ist. Wenn Sie wissen, wie Ihr Körper auf Belastung reagiert, können Sie Ihr Training optimal anpassen und Verletzungen oder Überlastungen vorbeugen. So behalten Sie langfristig Freude an Bewegung und können Ihre sportlichen Ziele mit einem guten Gefühl verfolgen.

Präventive Bewegungsprogramme

Gerade bei regelmäßigem oder intensivem Training ist es entscheidend, den Körper so zu stärken, dass er den Belastungen standhält. Die Experten von valmedica entwickeln daher individuell abgestimmte Bewegungsprogramme, die gezielt Ihre Muskulatur aufbauen, Ihre Beweglichkeit verbessern und mögliche Schwachstellen ausgleichen. Dadurch bleibt Ihr Bewegungsapparat stabil und belastbar, selbst wenn Trainingsintensität oder Trainingsumfang steigen. So können Sie Ihre Leistung steigern, ohne das Risiko von Überlastungen oder Verletzungen einzugehen.

Ganzheitlicher Ansatz durch interdisziplinäre Zusammenarbeit

In Mülheim an der Ruhr profitieren Sie von der engen Vernetzung verschiedener Fachbereiche. Sportwissenschaftler, Ärzte, Physiotherapeuten und Ernährungsberater arbeiten zusammen, um alle Aspekte Ihres Trainings und Ihrer Gesundheit zu berücksichtigen. Das bedeutet, dass Ihre Trainingsempfehlungen, gesundheitlichen Vorsorgeuntersuchungen, Ernährungstipps und Regenerationsstrategien perfekt aufeinander abgestimmt sind. Auf diese Weise entsteht ein ganzheitliches Konzept, das Ihre Leistungsfähigkeit unterstützt und gleichzeitig Ihre Gesundheit schützt.

Prävention als Schlüssel für nachhaltige Fitness

Gezielte Diagnostik ist nicht nur ein Mittel, um Ihre sportliche Leistung zu steigern, sondern vor allem ein Instrument, um Überlastungen und Verletzungen zu vermeiden. Sie zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Training intelligent steuern, wann Ruhephasen notwendig sind und wie Sie Ihre Fortschritte langfristig sichern. Neben konkreten Empfehlungen für Trainingseinheiten erhalten Sie wertvolle Hinweise, wie Sie auch im Alltag gesünder, aktiver und leistungsfähiger bleiben können. So wird Ihre Fitness nicht nur kurzfristig verbessert, sondern nachhaltig aufgebaut.

Terminvereinbarung und kostenloser Rundgang

Willkommen bei valmedica – Ihrem Zentrum für Sport- und Fitnessdiagnostik

Wenn Sie die Experten von valmedica sowie die Praxisräume für Sport- und Fitnessdiagnostik näher kennenlernen möchten, können Sie an einem kostenlosen Rundgang teilnehmen. Dieser Termin ist unverbindlich und gibt Ihnen die Gelegenheit, die modernen Untersuchungs- und Trainingsräume in Ruhe zu besichtigen, das Team persönlich kennenzulernen und einen Eindruck von der innovativen Diagnosetechnik zu gewinnen, die hier eingesetzt wird.

Der Rundgang – alles aus erster Hand erleben

Während des Rundgangs erklären Ihnen die Mitarbeitenden, wie die verschiedenen Diagnostikverfahren ablaufen, welche Geräte für welche Messungen genutzt werden und wie die Ergebnisse in individuelle Trainings- und Gesundheitspläne einfließen. Auf Wunsch können bereits erste Basiswerte erfasst werden, zum Beispiel Ihr Ruheumsatz oder grundlegende Leistungsparameter. So bekommen Sie einen realistischen Eindruck davon, wie eine Sport- und Fitnessdiagnostik abläuft, können Vertrauen zu den Experten aufbauen und alle Fragen in einem entspannten Rahmen klären.

Vereinbaren Sie einen Termin

Wenn Sie bereits wissen, dass Sie eine sportmedizinische oder fitnessdiagnostische Beratung wünschen, können Sie Ihren Termin direkt buchen, entweder telefonisch oder direkt online. Die Terminvergabe bei valmedica ist bewusst flexibel gestaltet. Dank moderner digitaler Planung, effizienter Abläufe und der Möglichkeit, Termine auch kurzfristig zu vereinbaren, können Sie schnell und unkompliziert einen passenden Zeitpunkt finden. So steht Ihrem individuellen Start in eine gezielte Trainings- und Gesundheitsanalyse nichts im Wege.

FAQ

Häufige Fragen zur Sport- und Fitnessdiagnostik in Mülheim an der Ruhr

Die Experten von valmedica bieten Ihnen eine individuelle, einfühlsame und fachlich exzellente Betreuung in angenehmer Atmosphäre. Jede Analyse wird auf Ihre persönlichen Ziele und Ihren aktuellen Leistungsstand abgestimmt. Moderne Diagnosetechnik steht direkt vor Ort zur Verfügung, sodass Untersuchung, Analyse und Beratung in einer Sitzung stattfinden können. Außerdem arbeiten die Experten eng mit weiteren Fachrichtungen wie Physiotherapie oder Ernährungsberatung zusammen, um ein umfassendes Bild Ihrer Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu erhalten.

Bei valmedica handelt es sich um Privatpraxen ohne Kassenzulassung. Das bedeutet, dass viele bürokratische Prozesse, die in klassischen Praxen oft für lange Wartezeiten sorgen, entfallen. Ergänzt wird dies durch eine moderne digitale Infrastruktur: intelligente Terminplanung, optimierte Abläufe und eine eigene Patienten-App sorgen dafür, dass sich die Experten voll auf Ihre Diagnostik und Beratung konzentrieren können. Dadurch sind häufig auch kurzfristige Termine möglich, selbst für Untersuchungen, die sonst lange Wartezeiten hätten.

Ja, die Leistungen bei valmedica können nicht über die gesetzliche Krankenkasse abgerechnet werden. Gesetzlich Versicherte sind jedoch ausdrücklich willkommen und können die Diagnostik als Selbstzahler in Anspruch nehmen. Die Kosten werden transparent besprochen, sodass keine unangenehmen Überraschungen entstehen. Viele Patienten entscheiden sich bewusst für diesen Weg, um Wartezeiten zu vermeiden und von einer intensiven, persönlichen Betreuung zu profitieren.

Ihre Leistungsfähigkeit hängt von vielen Faktoren ab, nicht nur vom Training allein. Die Experten von valmedica arbeiten deshalb eng mit Fachrichtungen wie Physiotherapie, Ernährungsberatung und Kardiologie zusammen. So entsteht eine ganzheitliche Diagnostik und Betreuung, die Trainingsplanung, Gesundheit und Regeneration optimal miteinander verbindet. Doppeluntersuchungen und unnötige Wartezeiten werden so vermieden – alles findet unter einem Dach statt.

Ja, Sie können an einem kostenlosen Rundgang durch das valmedica Zentrum in Mülheim an der Ruhr teilnehmen. Dabei haben Sie die Gelegenheit, die modernen Praxisräume zu besichtigen, das Team kennenzulernen und einen Eindruck von der Diagnosetechnik zu gewinnen, die für Sport- und Fitnessanalysen eingesetzt wird. Auf Wunsch können bereits erste Basiswerte wie Ruheumsatz oder Leistungsparameter erfasst werden. Der Rundgang bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, in Ruhe Fragen zu stellen und sich ein Bild von der Atmosphäre im Zentrum zu machen.

Termine können telefonisch oder bequem online gebucht werden. Sie entscheiden, ob Sie direkt eine Sport- und Fitnessdiagnostik durchführen lassen oder zunächst den kostenlosen Rundgang nutzen möchten, um Praxis und Team kennenzulernen. Dank flexibler Terminvergabe und optimierter Abläufe ist es oft möglich, schon innerhalb weniger Tage einen passenden Termin zu finden.