Arzttermin buchen
TCM
Ganzheitlich, individuell, natürlich
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betrachtet Sie als Ganzes – Körper, Geist und Seele im Einklang. Unser erfahrenes Team nutzt jahrtausendealtes Wissen, um Ihr inneres Gleichgewicht wiederherzustellen und Ihr Wohlbefinden zu fördern.

Im Zentrum der TCM steht das Qi, die Lebensenergie, deren harmonischer Fluss essenziell für Gesundheit und Vitalität ist. Störungen oder Ungleichgewichte des Qi können gesundheitliche Beschwerden und sogar chronische Krankheiten verursachen. Deshalb basiert die TCM darauf, den Fluss des Qi zu fördern und zu harmonisieren. Zu unseren Leistungen gehören u.a.:
Arzttermin buchen
Aktuell ist leider noch keine Terminbuchung möglich. Doch bald sind wir für Sie in Mülheim an der Ruhr und Wien da!
Voraussichtliche Eröffnungstermine:
Mülheim an der Ruhr: Opening für alle Fachbereiche und den Fitnessbereich im Oktober 2025
Unser ganzheitlicher Ansatz zielt darauf ab, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern auch die Ursachen Ihrer Beschwerden anzugehen. Dabei arbeiten wir eng mit anderen Fachbereichen wie der Inneren Medizin zusammen, um Ihnen eine umfassende Versorgung zu bieten.
Unsere Experten

Sonja Seibt
Diplom-Gesundheitspädagogin, zertifizierte Mind-Body-Medizin- und Ayurveda-Therapeutin, Yogalehrerin

Tatsiana Nüllmeier
Yogalehrerin und Ayurveda-Therapeutin
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) in Mülheim an der Ruhr
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist weit mehr als nur eine Behandlungsmethode – sie ist das Ergebnis einer über 2000 Jahre alten Heilkunst, die sich in China über viele Dynastien hinweg entwickelt hat. Ursprünglich aus Beobachtungen der Natur entstanden, basiert sie auf der Vorstellung, dass der Mensch untrennbar mit seiner Umwelt verbunden ist. Frühere Heilkundige beobachteten, wie Jahreszeiten, Ernährung, Emotionen und Lebensgewohnheiten den Körper beeinflussen, und entwickelten daraus ein komplexes System zur Vorbeugung und Heilung von Krankheiten.
Im Zentrum der TCM steht das Qi, die Lebensenergie, die über ein feines Netzwerk von Leitbahnen, den sogenannten Meridianen, durch den gesamten Körper fließt. Dieses Konzept entstand aus jahrhundertelanger Erfahrung und steht sinnbildlich für die enge Verbindung von Körper, Geist und Seele. Gerät der Energiefluss ins Stocken oder wird er blockiert, können Schmerzen, Funktionsstörungen oder chronische Erkrankungen entstehen. Ziel der TCM ist es, diesen Fluss zu harmonisieren, um Gesundheit, Vitalität und innere Balance zu fördern.
Über die Jahrhunderte wurde die TCM ständig weiterentwickelt und mit anderen Heilmethoden kombiniert. Wichtige Schriften wie der „Huangdi Neijing“ (Der Klassiker des Gelben Kaisers) legten die Grundlagen für Akupunktur, Kräuterheilkunde, Moxibustion, Tuina-Massage und Qi Gong. Auch heute wird dieses Wissen in vielen Ländern geschätzt – nicht nur als Alternative, sondern zunehmend als Ergänzung zur modernen Schulmedizin.
Im valmedica Gesundheitszentrum in Mülheim an der Ruhr bieten erfahrene Therapeuten diese jahrtausendealte Heilmethode in einer modernen, vertrauensvollen Umgebung an. Dabei wird das traditionelle Wissen mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen verbunden, sodass Patienten von einer sanften, ganzheitlichen und dennoch zeitgemäßen Form der Medizin profitieren können.
Was ist TCM?
Die Traditionelle Chinesische Medizin hat ihre Wurzeln in einer über 2000 Jahre alten Heilkunde und betrachtet den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele. Im Mittelpunkt steht das Ziel, innere Balance herzustellen, Krankheiten vorzubeugen und bestehende Beschwerden zu lindern.
Die TCM umfasst verschiedene therapeutische Verfahren, die darauf abzielen, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Zu den bekanntesten Methoden gehören Akupunktur, Pflanzenheilkunde (Chinesische Kräutertherapie), Tuina-Massage, Ernährungslehre nach den fünf Elementen und Qi Gong. Jede Behandlung wird individuell auf die persönliche Situation abgestimmt. Dabei ist nicht nur die akute Beschwerde von Bedeutung, sondern auch Ihre allgemeine Konstitution, Ihre Lebensgewohnheiten und Ihr emotionaler Zustand.
Was die TCM in Mülheim an der Ruhr auszeichnet
Die TCM in Mülheim an der Ruhr wird von erfahrenen Therapeuten praktiziert, die sowohl die traditionelle Herangehensweise als auch moderne Erkenntnisse aus der Medizin berücksichtigen. Im Gegensatz zu rein symptomorientierten Behandlungsansätzen versucht die TCM, die tiefere Ursache einer Erkrankung zu finden. Das bedeutet, dass nicht nur körperliche Symptome, sondern auch seelische Belastungen, Stressfaktoren und Lebensumstände in die Diagnose und Therapie einfließen.
Dieser ganzheitliche Blick macht die TCM zu einer wertvollen Ergänzung zur Schulmedizin, etwa bei chronischen Schmerzerkrankungen, Verdauungsproblemen, hormonellen Störungen, Schlafproblemen oder Erschöpfungssyndromen. Viele Patienten nutzen die TCM auch begleitend zu schulmedizinischen Therapien, zum Beispiel während einer Krebsbehandlung, um Nebenwirkungen zu lindern und das Immunsystem zu stärken.
Leistungen im Bereich TCM
In Mülheim an der Ruhr umfasst das Angebot unter anderem:
Akupunktur
Die Akupunktur ist eine der bekanntesten und am häufigsten angewandten Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie basiert auf dem Wissen um Energiepunkte (Akupunkturpunkte), die entlang unsichtbarer Leitbahnen, den sogenannten Meridianen, verlaufen. Diese Punkte stehen in direkter Verbindung zu Organen, Körperfunktionen und dem gesamten Energiesystem des Menschen.
Bei der Behandlung setzen die Therapeuten feinste, sterile Einmalnadeln an ausgewählten Punkten der Hautoberfläche. Das Einstechen ist in der Regel kaum spürbar und wird von den meisten Patienten als sanft und angenehm empfunden. Ziel ist es, den Fluss des Qi zu harmonisieren, Blockaden zu lösen und die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Die Wirkung der Akupunktur entfaltet sich auf mehreren Ebenen: Sie kann Schmerzen lindern, die Durchblutung fördern, Entzündungen hemmen und das Nervensystem regulieren.
Kräutertherapie – Heilpflanzen nach jahrtausendealter Tradition
Die Kräutertherapie umfasst die gezielte Kombination von Wurzeln, Blättern, Blüten, Samen oder Mineralien, die nach den Prinzipien der TCM ausgewählt werden. Jede Pflanze hat ihre eigene Wirkung auf das Qi, auf Körperfunktionen und auf das Gleichgewicht von Yin und Yang.
In Mülheim an der Ruhr entwickeln die TCM-Therapeuten von valmedica individuelle Kräutermischungen, die auf Ihre Diagnose und Konstitution abgestimmt sind. Dabei wird nicht nur die akute Beschwerde berücksichtigt, sondern auch die zugrunde liegende energetische Dysbalance.
Die Rezepturen werden meist als Tee, Pulver oder Kapsel verabreicht und können bei ganz unterschiedlichen Beschwerden helfen, etwa bei Verdauungsproblemen, Hauterkrankungen, Erschöpfung, Menstruationsbeschwerden oder wiederkehrenden Infekten. Entscheidend ist die präzise Abstimmung der einzelnen Bestandteile, damit die Mischung optimal wirkt und gut verträglich ist.
Tuina-Massage – Heilende Berührung für Muskeln, Gelenke und Energiefluss
Tuina ist die traditionelle chinesische Massageform, die gezielte Grifftechniken, Dehnungen und Druck auf Akupunkturpunkte miteinander kombiniert. Ziel ist es, Muskelverspannungen zu lösen, die Durchblutung zu verbessern und gleichzeitig den Fluss des Qi zu harmonisieren.
Diese Behandlung eignet sich besonders bei Beschwerden des Bewegungsapparates wie Rücken-, Schulter- oder Nackenschmerzen, kann aber auch innere Organe und das Nervensystem positiv beeinflussen. Je nach Bedarf wird die Technik sanft und entspannend oder kräftig und stimulierend angewendet.
In Mülheim wird Tuina häufig mit Akupunktur oder Kräuterauflagen kombiniert, um die Wirkung zu verstärken und nachhaltige Verbesserungen zu erzielen.
Ernährungsberatung nach den fünf Elementen
In der TCM spielt die Ernährung eine ebenso große Rolle wie die Behandlungsmethoden. Lebensmittel werden nicht nur nach Kalorien oder Vitaminen beurteilt, sondern nach ihrer energetischen Wirkung auf den Körper. So gibt es wärmende, kühlende, befeuchtende oder trocknende Lebensmittel, die je nach Beschwerde gezielt eingesetzt werden.
Die TCM-Ernährungsberatung in Mülheim unterstützt Sie dabei, Ihre Essgewohnheiten so anzupassen, dass sie Ihren Energiehaushalt stabilisieren, Verdauung und Immunsystem stärken und langfristig das Wohlbefinden verbessern. Die Empfehlungen sind individuell und berücksichtigen sowohl Ihre gesundheitliche Situation als auch Ihre Lebensumstände.
Qi Gong – Bewegung für Körper und Geist
Qi Gong ist eine Kombination aus sanften Bewegungen, Atemübungen und meditativer Konzentration. Ziel ist es, das Qi im Körper zu mobilisieren, Blockaden zu lösen und das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist zu fördern.
Regelmäßiges Qi Gong kann helfen, Stress abzubauen, die Beweglichkeit zu verbessern, das Immunsystem zu stärken und den Energiehaushalt auszugleichen. In der TCM-Praxis in Mülheim wird Qi Gong oft als ergänzende Maßnahme empfohlen, um die Wirkung von Akupunktur, Kräutermedizin oder Tuina zu unterstützen.
Anwendungsbereiche der TCM-Behandlung
Die Traditionelle Chinesische Medizin kann Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen unterstützen. Sie ist nicht nur eine Option für Personen mit bestehenden gesundheitlichen Problemen, sondern auch ein wirksames Werkzeug zur Vorbeugung, um das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele zu erhalten.
Bei akuten Beschwerden kann TCM helfen, Symptome zu lindern, den Heilungsprozess zu fördern und das Immunsystem zu stärken. Sie wird häufig ergänzend zur Schulmedizin eingesetzt, um die Genesung zu unterstützen und Nebenwirkungen von konventionellen Therapien zu reduzieren.
Bei chronischen Erkrankungen bietet die TCM Strategien, um Beschwerden langfristig zu stabilisieren und die Lebensqualität zu verbessern. Gerade bei langwierigen Gesundheitsproblemen, die schulmedizinisch oft nur symptomatisch behandelt werden, kann der ganzheitliche Ansatz der TCM helfen, Ursachen und Zusammenhänge besser zu verstehen und gezielt anzugehen.
Zur Prävention nutzen viele Menschen die TCM, um das Immunsystem zu stärken, Stress abzubauen und die allgemeine Vitalität zu fördern. Regelmäßige Behandlungen oder Qi-Gong-Übungen können helfen, energetische Ungleichgewichte frühzeitig auszugleichen, bevor sie zu manifesten Beschwerden führen.
Typische Anwendungsbereiche sind zum Beispiel:
- Chronische Schmerzen, etwa Rücken-, Kopf- oder Gelenkbeschwerden
- Stress und Erschöpfung, inklusive Burn-out-Prävention
- Schlafstörungen, von Einschlafproblemen bis zu unruhigem Schlaf
- Verdauungsbeschwerden, wie Reizdarm oder Appetitlosigkeit
- Unterstützung des Immunsystems, besonders in der Erkältungszeit oder bei erhöhter Infektanfälligkeit
Der Ablauf einer TCM-Behandlung
Eine Behandlung in der Traditionellen Chinesischen Medizin beginnt in der Regel mit einem ausführlichen Anamnesegespräch. Die Therapeuten von valmedica nehmen sich Zeit, um nicht nur Ihre akuten Beschwerden zu erfassen, sondern auch ein umfassendes Bild Ihrer Gesundheit zu gewinnen. Dazu gehören Fragen zu Lebensgewohnheiten, Ernährungsweise, Schlaf, Stresslevel und emotionalem Befinden.
Anschließend erfolgt eine ganzheitliche Diagnose, die klassische Elemente der TCM wie Puls- und Zungendiagnostik einschließt. Diese Methoden geben Hinweise darauf, ob und wo sich Blockaden im Energiefluss (Qi) befinden oder ob bestimmte Organsysteme geschwächt sind.
Auf dieser Grundlage wird ein individueller Therapieplan erstellt. Je nach Bedarf können darin verschiedene Behandlungselemente kombiniert werden, etwa Akupunktur, Moxibustion, Kräutertherapie, Schröpfen oder Qi-Gong-Übungen. Ziel ist es, den Energiefluss zu harmonisieren, Selbstheilungskräfte zu aktivieren und die Balance von Körper, Geist und Seele wiederherzustellen.
Terminvereinbarung und Rundgang in Mülheim an der Ruhr
Wer mehr über die Möglichkeiten der TCM erfahren oder das valmedica Gesundheitszentrum persönlich kennenlernen möchte, kann an einem kostenlosen Rundgang teilnehmen. Dieser bietet die Gelegenheit, die Praxisräume zu besichtigen, das Team kennenzulernen und einen Blick auf die eingesetzten diagnostischen und therapeutischen Geräte zu werfen.
Während des Rundgangs können auf Wunsch bereits erste Gesundheitswerte erfasst werden, die später direkt in Ihr Arzt- oder Beratungsgespräch einfließen. Das schafft Transparenz und Vertrauen, bevor die eigentliche Behandlung beginnt.
Wenn Sie bereits wissen, dass Sie eine TCM-Behandlung oder Beratung wünschen, können Sie Ihren Termin telefonisch oder online buchen. Durch digitale Terminplanung, optimierte Abläufe und den Wegfall vieler bürokratischer Hürden sind oft auch kurzfristige Termine möglich.
FAQ
Häufige Fragen zur TCM bei valmedica in Mülheim an der Ruhr
Die Traditionelle Chinesische Medizin im valmedica Gesundheitszentrum verbindet jahrtausendealtes Wissen mit moderner Diagnostik und einem ganzheitlichen Blick auf Ihre Gesundheit. Die Therapeuten nehmen sich Zeit, um Körper, Geist und Seele als Einheit zu betrachten und Ihre Beschwerden nicht nur symptomatisch, sondern ursächlich zu behandeln.
Jeder Therapieplan wird individuell erstellt, auf Basis einer umfassenden Anamnese, die sowohl körperliche als auch emotionale und soziale Faktoren berücksichtigt. Es arbeiten erfahrene Fachkräfte mit Spezialisierungen in Akupunktur, Kräutertherapie, Ayurveda, Mind-Body-Medizin und Yoga, sodass Sie von einem breiten Spektrum an Methoden profitieren, die sich auch gut mit schulmedizinischen Behandlungen kombinieren lassen.
Im valmedica Gesundheitszentrum arbeiten ausschließlich Privatpraxen ohne Kassenzulassung. Das bedeutet, dass viele bürokratische Abläufe entfallen, die in herkömmlichen Kassenarztpraxen oft zu langen Wartezeiten führen.
Hinzu kommt eine moderne digitale Infrastruktur mit intelligenter Terminplanung, optimierten Prozessen und einer eigenen App. Dadurch bleibt den Therapeuten mehr Zeit für die eigentliche Behandlung, und Sie erhalten in der Regel kurzfristig einen Termin, meist sogar innerhalb weniger Tage.
Viele gesundheitliche Probleme lassen sich besser verstehen und behandeln, wenn verschiedene Fachrichtungen Hand in Hand arbeiten. Bei valmedica ist die TCM eng mit anderen medizinischen Disziplinen vernetzt, darunter Innere Medizin, Orthopädie, Gynäkologie, Urologie und Pneumologie.
So können komplexe Beschwerden ganzheitlich betrachtet werden, etwa wenn Verdauungsprobleme mit Stress, hormonellen Veränderungen oder orthopädischen Belastungen zusammenhängen. Die enge Abstimmung zwischen den Fachbereichen spart Zeit, vermeidet doppelte Untersuchungen und sorgt für einen reibungslosen Therapieverlauf.
Ja, und das ist sogar häufig sinnvoll. Viele Patienten nutzen TCM als Ergänzung zur klassischen Medizin, um Heilungsprozesse zu unterstützen, Nebenwirkungen zu reduzieren oder das Immunsystem zu stärken.
Beispielsweise kann Akupunktur begleitend zu einer Schmerztherapie eingesetzt werden oder Kräuterheilkunde zur Unterstützung bei chronischen Beschwerden, bei denen schulmedizinische Optionen ausgeschöpft sind.
Die ärztlichen und therapeutischen Leistungen im valmedica Gesundheitszentrum können nicht über die gesetzliche Krankenversicherung abgerechnet werden. Gesetzlich Versicherte können die Angebote aber als Selbstzahler nutzen. Die gute Nachricht: Viele Behandlungen sind günstiger, als man denkt. Außerdem profitieren Selbstzahler von kurzen Wartezeiten, individueller Betreuung und Zugang zu modernster Technik. Vor Beginn jeder Behandlung erhalten Sie eine transparente Kostenübersicht.
Die erste Sitzung beginnt mit einem ausführlichen Gespräch. Dabei werden nicht nur aktuelle Beschwerden besprochen, sondern auch Lebensstil, Ernährung, Schlafgewohnheiten und emotionale Belastungen.
Je nach Befund wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, der Elemente wie Akupunktur, Kräutertherapie, Moxibustion, Schröpfen oder Qi-Gong-Übungen enthalten kann. Ziel ist es, den Energiefluss zu harmonisieren und Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Sie können einen kostenlosen Rundgang durch das Gesundheitszentrum buchen. Dabei sehen Sie die Räumlichkeiten, lernen das Team kennen und können sich die modernen diagnostischen und therapeutischen Geräte anschauen.
Auf Wunsch können schon beim Rundgang erste Gesundheitswerte erfasst werden, die später in Ihr persönliches Beratungsgespräch einfließen. Viele nutzen diese Gelegenheit auch, um direkt im Anschluss ihren Wunschtermin zu vereinbaren.