Fachkräftemangel, steigende Fehlzeiten, mentale Belastung: Die Anforderungen an moderne Arbeitgeber wachsen ebenso wie die Erwartungen der Mitarbeitenden. Wer heute als attraktives Unternehmen wahrgenommen werden möchte, muss mehr bieten als gutes Gehalt und schicke Büros. Es geht um Sinn, Sicherheit und Wertschätzung. Ein Thema steht dabei immer öfter im Mittelpunkt: die Gesundheit der Mitarbeitenden.
Während Benefits wie Obstkörbe und Gutscheine längst zur Grundausstattung gehören, rücken präventive Gesundheitsangebote zunehmend in den Fokus einer strategischen Personalpolitik. Gesundheitsvorsorge wird zum entscheidenden Faktor im Employer Branding und zur Chance für Unternehmen, sich im Wettbewerb um Talente klar zu positionieren.
Genau hier setzt valmedica an: mit einem durchdachten, steuerlich begünstigten und medizinisch fundierten Konzept für betriebliche Gesundheitsförderung, das nicht nur Krankheitsrisiken reduziert, sondern auch Arbeitgebermarken stärkt.
Warum Gesundheitsangebote heute mehr zählen als Dienstwagen
Die Arbeitswelt hat sich spürbar verändert. Immer mehr Mitarbeitende stellen nicht nur die Frage, was sie leisten, sondern auch, wie es ihnen dabei geht. Besonders die jüngeren Generationen legen großen Wert auf Lebensqualität, psychisches Wohlbefinden und körperliche Gesundheit. Für sie ist ein Arbeitgeber dann attraktiv, wenn er Verantwortung übernimmt und echtes Interesse am Wohlergehen seiner Teams zeigt.
Gesundheitsangebote stehen dabei ganz oben auf der Wunschliste. Sie vermitteln Wertschätzung, stärken das Vertrauen und schaffen emotionale Bindung. Wer in die Gesundheit seiner Mitarbeitenden investiert, zeigt nicht nur Fürsorge, sondern baut langfristig ein starkes Fundament für Motivation, Loyalität und Leistungsfähigkeit.
Zugleich wird Gesundheitsvorsorge immer mehr zum sichtbaren Bestandteil der Arbeitgebermarke. In Bewerbungsgesprächen wird gezielt nach Benefits gefragt, die über das Übliche hinausgehen. Gesundheitsangebote liefern hier klare Antworten. Sie sind ein glaubwürdiges Signal für eine moderne, verantwortungsbewusste Unternehmenskultur.
Prävention ist heute nicht mehr Kür, sondern Teil einer zukunftsorientierten Unternehmensstrategie. Ein Dienstwagen mag beeindrucken, aber echte Fürsorge überzeugt. Wer heute gesund führt, gewinnt Vertrauen – und damit auch die Menschen, die den Erfolg von morgen gestalten.
valmedica: Ein Gesundheitskonzept mit Wirkung und Mehrwert
Mit dem valmedica Gesundheitsclub erhalten Unternehmen Zugang zu einem modularen Gesundheitsangebot, das präventive Medizin, persönliche Betreuung und Bewegungsförderung unter einem Dach vereint.
Mehr als Vorsorge: Der große Gesundheits-Check bei valmedica
Das Herzstück der valmedica Clubmitgliedschaft ist der umfangreiche Gesundheits-Check, der jährlich durchgeführt wird und einen tatsächlichen Wert von über 700 Euro hat, für Clubmitglieder jedoch vollständig inklusive ist.
Dabei handelt es sich nicht um eine oberflächliche Standarduntersuchung, sondern um eine tiefgehende präventivmedizinische Analyse: Von Blut- und Labordiagnostik über Herz-Kreislauf-Checks bis hin zu Wirbelsäulenscreening, Zellanalysen, HNO-Tests und Lungenfunktion wird ein umfassendes Gesundheitsbild erstellt. Alle Ergebnisse werden persönlich besprochen – mit fundierten Empfehlungen zur individuellen Gesundheitsstrategie.
Besonders überzeugend: Die Untersuchungen sind effizient organisiert. Nach einer Blutabnahme an Tag 1 folgt der kompakte Check-up an Tag 2 mit allem, was moderne Prävention ausmacht. Kein Zeitverlust, keine langen Wartezeiten – dafür echte Ergebnisse und persönliche Betreuung.
Ganzheitliche Gesundheitsförderung, individuell erlebbar
Bei valmedica beginnt Gesundheitsvorsorge nicht mit der Behandlung, sondern mit dem aktiven Gestalten des eigenen Wohlbefindens. Das Angebot geht weit über medizinische Diagnostik hinaus und bietet Mitarbeitenden zahlreiche Möglichkeiten, ihre Gesundheit selbstbestimmt zu fördern. Im Mittelpunkt steht ein vielseitiges Programm, das moderne Prävention verständlich, praxisnah und motivierend macht.
Dazu zählen individuelle Coachings, die Themen wie Ernährung, Schlafqualität, Stressbewältigung oder Bewegung in den Fokus rücken. Ergänzt wird das Angebot durch Workshops und digitale Lerninhalte, die Wissen vermitteln und zu nachhaltigen Veränderungen im Alltag inspirieren. Ein vielfältiges Kursprogramm bringt zusätzlich Bewegung ins Spiel. Ob Yoga, Pilates, Tanz oder funktionelles Training – für jedes Bedürfnis gibt es das passende Format, professionell begleitet und anwendungsnah.
Alle Angebote werden von qualifizierten Expertinnen und Experten betreut und lassen sich flexibel in den beruflichen und privaten Alltag integrieren. Die valmedica App unterstützt dabei mit einfacher Terminbuchung, digitalem Zugang zu Inhalten und der Möglichkeit, den eigenen Gesundheitsfortschritt jederzeit im Blick zu behalten.
Gesundheitsförderung wird so zu einer persönlichen Entscheidung, nicht zu einer Verpflichtung. Sie wird erlebbar, greifbar und zu einem festen Bestandteil eines Lebensstils, der langfristig gut tut. Dabei ist sie individuell angepasst, fachlich fundiert und orientiert sich an den realen Bedürfnissen der Mitarbeitenden.
Employer Branding beginnt im Inneren und wirkt nach außen
Ein Unternehmen, das seinen Mitarbeitenden aktiv hilft, gesund zu bleiben, kommuniziert eine klare Botschaft: „Du bist uns wichtig.“ Diese Haltung bleibt nicht unbeachtet. Sie beeinflusst das Arbeitsklima, das Vertrauen ins Management und letztlich die Motivation, im Unternehmen zu bleiben.
Zudem wird Gesundheitsengagement nach außen sichtbar: Sei es in Vorstellungsgesprächen, auf Karriereseiten oder durch Mitarbeitende selbst, die ihre positiven Erfahrungen teilen. Gesundheitsangebote werden so zu einem authentischen Bestandteil der Arbeitgebermarke, weit weg vom bloßen Marketingversprechen.
Und während klassische Employer Branding-Maßnahmen oft hohe Budgets verschlingen, ist der valmedica Gesundheitsclub auch ökonomisch klug: Die Investition ist steuerlich gefördert, planbar und messbar wirksam.
So funktioniert valmedica für Unternehmen
Die Integration in den Unternehmensalltag ist einfach. Firmen können für einzelne Mitarbeitende oder ganze Teams Clubmitgliedschaften abschließen, je nach Budget und Zielgruppe. Die Leistungen sind standardisiert, aber flexibel kombinierbar, sodass auch kleinere Betriebe oder wachsende Organisationen bedarfsgerecht versorgt werden.
Zudem unterstützt valmedica bei der Integration in die Lohnbuchhaltung, bei der rechtssicheren Dokumentation der Maßnahmen und bei der internen Kommunikation. So wird aus einem steuerlichen Vorteil ein ganz konkreter Mehrwert, ohne bürokratischen Mehraufwand.
Frühstarter-Vorteil: Jetzt drei Monate geschenkt sichern
Unternehmen, die sich schon jetzt, also vor der offiziellen Eröffnung der valmedica Zentren, für eine Clubmitgliedschaft entscheiden, profitieren doppelt: Neben einem Vorsprung in Sachen Mitarbeiterbindung und Gesundheitskultur erhalten sie drei Monate Mitgliedschaft pro Mitarbeitendem gratis, im Wert von mindestens 147 Euro.
Die Standorte Mülheim an der Ruhr (ab 28. Juni 2025) und Wien (ab Q1 2026) sind die ersten in einer wachsenden Gesundheitsinfrastruktur, die Unternehmen in der Region nachhaltig stärken werden.
Gesundheit ist kein Bonus mehr, sondern Führungsaufgabe
Die Zukunft gehört Unternehmen, die verstanden haben, dass Gesundheit nicht am Werkstor endet. Die bereit sind, in die Menschen zu investieren, die ihren Erfolg tragen. Und die Gesundheit nicht als Kostenfaktor sehen, sondern als strategisches Kapital.
Mit dem valmedica Gesundheitsclub steht Ihnen ein Partner zur Seite, der Prävention alltagstauglich macht – und steuerlich begünstigt. Damit wird Gesundheitsförderung nicht nur bezahlbar, sondern zur tragenden Säule einer starken, modernen Arbeitgebermarke.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren und erfahren, wie auch Ihr Unternehmen Gesundheitsvorsorge zur Erfolgsstrategie machen kann – menschlich, wirtschaftlich, wirksam.